Willkommensausstellung im BBK-Atelier
"Die Neuen" – 26.1. bis zum 9.2. 2025
Vernissage 26.1. um 15 Uhr
Finissage 9.2. um 15 Uhr
BBK-Atelier in der Ravensberger Spinnerei, 4. OG
...mehrWillkommensausstellung im BBK-Atelier
"Die Neuen" – 26.1. bis zum 9.2. 2025
Vernissage 26.1. um 15 Uhr
Finissage 9.2. um 15 Uhr
BBK-Atelier in der Ravensberger Spinnerei, 4. OG
...mehrIntermezzo
Kunst leben : Spurensuche im Atelier 23
Kunst erdet, verbindet uns mit uns selbst und schafft einen hilfreichen Blick auf unsere Ressourcen. Ich lade Sie ins Atelier 23 im Kulturhaus Bielefeld e.V. ein, sich auf die Spurensuche Ihrer gelebten oder auch bisher nicht gelebten Kreativität zu begeben.
...mehrIntermezzo
Kunst leben : Spurensuche im Atelier 23
Kunst erdet, verbindet uns mit uns selbst und schafft einen hilfreichen Blick auf unsere Ressourcen. Ich lade Sie ins Atelier 23 im Kulturhaus Bielefeld e.V. ein, sich auf die Spurensuche Ihrer gelebten oder auch bisher nicht gelebten Kreativität zu begeben.
...mehrReady Nature – Vernissage
Verlängerung der Ausstellung bis zum 1 Oktober
Die Ausstellung „ Ready Nature – Zeichnungen und Fundstücke“ kann im atelier D noch bis zum 1. Oktober besucht werden.
Öffnungszeiten ab dem 27.07. bis zum 01.10. auf Anfrage
per email : info@angelika-schneidewind.de
...mehrReady Nature – Vernissage
Verlängerung der Ausstellung bis zum 1 Oktober
Die Ausstellung „ Ready Nature – Zeichnungen und Fundstücke“ kann im atelier D noch bis zum 1. Oktober besucht werden.
Öffnungszeiten ab dem 27.07. bis zum 01.10. auf Anfrage
per email : info@angelika-schneidewind.de
...mehrReady Nature – safe the date
Angelika Schneidewind
Installation im atelier D : Zeichnungen und Fundstücke
Vernissage
29. Juni 2024, 16 Uhr
atelier D | Rohrteichstraße 30a
29.06.2024 – 30.09.07.2024
Die Naturobjekte und Zeichnungen sind in der Ausstellung „Ready Nature“ dem Zufall gewidmet. Dem sog. „Serendipitätsprinzip“ folgend beschreiben die Fundstücke eine zufällige Beobachtung von etwas ursprünglich nicht Gesuchtem.
...mehrReady Nature – safe the date
Angelika Schneidewind
Installation im atelier D : Zeichnungen und Fundstücke
Vernissage
29. Juni 2024, 16 Uhr
atelier D | Rohrteichstraße 30a
29.06.2024 – 30.09.07.2024
Die Naturobjekte und Zeichnungen sind in der Ausstellung „Ready Nature“ dem Zufall gewidmet. Dem sog. „Serendipitätsprinzip“ folgend beschreiben die Fundstücke eine zufällige Beobachtung von etwas ursprünglich nicht Gesuchtem.
...mehrNachtansichten 2024
Raum für Improvisation – Atelier 23
Video, Text, Kontrabass
Endlich wieder Raum im Kulturhaus! Ich lade Aiga Kornemann als Gastautorin ein, die mit mir von 19:00 bis 01:00 h morgens das Atelier 23 bespielt.
...mehrNachtansichten 2024
Raum für Improvisation – Atelier 23
Video, Text, Kontrabass
Endlich wieder Raum im Kulturhaus! Ich lade Aiga Kornemann als Gastautorin ein, die mit mir von 19:00 bis 01:00 h morgens das Atelier 23 bespielt.
...mehrKulturgala im Stadttheater 2024 – safe the date
endless – Performance zur Macht und Ohnmacht alltäglicher Wiederholungen
Pressemitteilung : Die bildende Künstlerin und Bassistin Angelika Schneidewind zeigt mit dem Pianisten Markus Schwartze einen Ausschnitt aus ihrem Projekt „endless“ bei der Kulturgala am 3. Februar im Stadttheater.
Angelika Schneidewind: Videoinstallation, Kontrabass, Drehbuch
Markus Schwartze: Klavier mit und ohne Strom
...mehrKulturgala im Stadttheater 2024 – safe the date
endless – Performance zur Macht und Ohnmacht alltäglicher Wiederholungen
Pressemitteilung : Die bildende Künstlerin und Bassistin Angelika Schneidewind zeigt mit dem Pianisten Markus Schwartze einen Ausschnitt aus ihrem Projekt „endless“ bei der Kulturgala am 3. Februar im Stadttheater.
Angelika Schneidewind: Videoinstallation, Kontrabass, Drehbuch
Markus Schwartze: Klavier mit und ohne Strom
...mehrendless – after the date
Eine audiovisuelle live Performance
Die Performance erzählt collagenartig von individuellen, wiederkehrenden Alltagsmustern im Kontext gesellschaftlichen Wandels, von Monotonie und Anspannung, von Unruhe und Erschöpfung, von Sehnsucht und eingetretenen Pfaden.
...mehrendless – after the date
Eine audiovisuelle live Performance
Die Performance erzählt collagenartig von individuellen, wiederkehrenden Alltagsmustern im Kontext gesellschaftlichen Wandels, von Monotonie und Anspannung, von Unruhe und Erschöpfung, von Sehnsucht und eingetretenen Pfaden.
...mehrendless – safe the date
Eine audiovisuelle live Performance
Jeden Tag die gleichen Meldungen, gleiche Wege, gleiche Worte. Ich recherchiere in dem Projekt „endless“ wiederkehrende Bewegungsmuster in Alltagssituationen und gehe der Frage nach, wie persönliche und gesellschafliche Faktoren Einfluss auf unsere Bewegungen und Wege nehmen.
Eine künstlerisch-ästhetische Auseinandersetzung zur Macht und Ohnmacht alltäglicher »Wiederholungen«.
...mehrendless – safe the date
Eine audiovisuelle live Performance
Jeden Tag die gleichen Meldungen, gleiche Wege, gleiche Worte. Ich recherchiere in dem Projekt „endless“ wiederkehrende Bewegungsmuster in Alltagssituationen und gehe der Frage nach, wie persönliche und gesellschafliche Faktoren Einfluss auf unsere Bewegungen und Wege nehmen.
Eine künstlerisch-ästhetische Auseinandersetzung zur Macht und Ohnmacht alltäglicher »Wiederholungen«.
...mehrDie letzten iher Art – safe the date
Pflanzenportraits auf der roten Liste, von Sunčana Dulić
Performance zur Midissage im Museum Bünde
Tanzperformance Sunčana Dulić, Angelika Schneidewind und Irena Suer an der Violine
Das Projekt der Modedesignerin und Künstlerin Sunčana Dulić DIE LETZTEN IHRER ART, das im September im NAMU, Naturkunde-Museum Bielefeld gezeigt worden ist, kann nun im MUSEUM BÜNDE im Rahmen der Sonderausstellung UNSER PLANET, UNSERE REGELN besucht werden.
...mehrDie letzten iher Art – safe the date
Pflanzenportraits auf der roten Liste, von Sunčana Dulić
Performance zur Midissage im Museum Bünde
Tanzperformance Sunčana Dulić, Angelika Schneidewind und Irena Suer an der Violine
Das Projekt der Modedesignerin und Künstlerin Sunčana Dulić DIE LETZTEN IHRER ART, das im September im NAMU, Naturkunde-Museum Bielefeld gezeigt worden ist, kann nun im MUSEUM BÜNDE im Rahmen der Sonderausstellung UNSER PLANET, UNSERE REGELN besucht werden.
...mehr#kulturOHNEhaus – Kunstforum Hermann Stenner
Sapperlot – analoge Soundmodelle
"Sapperlot" – oder "...verdammt, hast du mich nicht verstanden?". So die Intention der Künstlerin Angelika Schneidewind, die mit Kulturhauskolleginnen zu Gast im Kunstforum Hermann Stenner war, um auf die Situation der Kulturschaffenden des Ostblocks – Kulturhaus Bielefeld e.V. aufmerksam zu machen.
...mehr#kulturOHNEhaus – Kunstforum Hermann Stenner
Sapperlot – analoge Soundmodelle
"Sapperlot" – oder "...verdammt, hast du mich nicht verstanden?". So die Intention der Künstlerin Angelika Schneidewind, die mit Kulturhauskolleginnen zu Gast im Kunstforum Hermann Stenner war, um auf die Situation der Kulturschaffenden des Ostblocks – Kulturhaus Bielefeld e.V. aufmerksam zu machen.
...mehr#kulturOHNEhaus – Kunsthalle Bielefeld
Stille Zeit – Installation & Klangkomposition
Während der Nachtansichten wird auch die Kunsthalle Bielefeld zur weiteren Station, um den Kontext der Künstler:innen des Kulturhauses Ostblock – die sich, wie schon beschrieben, seit März 2022 plötzlich ohne Haus organisieren müssen, sichtbar zu machen.
...mehr#kulturOHNEhaus – Kunsthalle Bielefeld
Stille Zeit – Installation & Klangkomposition
Während der Nachtansichten wird auch die Kunsthalle Bielefeld zur weiteren Station, um den Kontext der Künstler:innen des Kulturhauses Ostblock – die sich, wie schon beschrieben, seit März 2022 plötzlich ohne Haus organisieren müssen, sichtbar zu machen.
...mehrKulturgala im Stadttheater 2022
Performance für das Kulturhaus Bielefeld – Ostblock
23. Januar 2022. Vertreter:innen der heimischen Kulturszene präsentieren sich auf der Stadttheater-Bühne. Eine große Bandbreite von Musik und Tanz über Schauspiel bis zu Bildender Kunst zeigt die Vielfalt und Qualität des städtischen Kulturlebens.
...mehrKulturgala im Stadttheater 2022
Performance für das Kulturhaus Bielefeld – Ostblock
23. Januar 2022. Vertreter:innen der heimischen Kulturszene präsentieren sich auf der Stadttheater-Bühne. Eine große Bandbreite von Musik und Tanz über Schauspiel bis zu Bildender Kunst zeigt die Vielfalt und Qualität des städtischen Kulturlebens.
...mehrDas Eigene und das Andere
Kunstprojekt mit Dingen
Dinge erzählen Geschichten, geben dem Leben eine Struktur, sind gleichermaßen nutzlos oder besonders, je nach Blickwinkel darauf und der eigens damit verbundenen Ästhetik. – In diesem Projekt geht es darum, über die Dinge miteinander ins Gespräch zu kommen.
...mehrDas Eigene und das Andere
Kunstprojekt mit Dingen
Dinge erzählen Geschichten, geben dem Leben eine Struktur, sind gleichermaßen nutzlos oder besonders, je nach Blickwinkel darauf und der eigens damit verbundenen Ästhetik. – In diesem Projekt geht es darum, über die Dinge miteinander ins Gespräch zu kommen.
...mehrCreative Shortcuts – Dialoge in Vierteln
Spartenübergreifendes Kunst- und Kulturprojekt
Eine Initiative für das Kulturhaus Ostblock und die Bielefelder Stadtviertel
Die Sprachen der Kunst als Quelle der Kommunikation: Von der Vielfalt und dem Potential des Kulturhauses begeistert wird das erste interdisziplinäre Kunst- und Kulturprojekt für fünfzehn kreative Kulturhaus-Aktive und drei kooperierende Bielefelder Kultureinrichtungen, – dem Alarmtheater, der Bürgerwache und dem Bunker Ulmenwall ins Leben gerufen.
...mehr
Creative Shortcuts – Dialoge in Vierteln
Spartenübergreifendes Kunst- und Kulturprojekt
Eine Initiative für das Kulturhaus Ostblock und die Bielefelder Stadtviertel
Die Sprachen der Kunst als Quelle der Kommunikation: Von der Vielfalt und dem Potential des Kulturhauses begeistert wird das erste interdisziplinäre Kunst- und Kulturprojekt für fünfzehn kreative Kulturhaus-Aktive und drei kooperierende Bielefelder Kultureinrichtungen, – dem Alarmtheater, der Bürgerwache und dem Bunker Ulmenwall ins Leben gerufen.
...mehrkreise ziehen
Duoprojekt untersucht Sicherheitsabstand
Als Künsterinnenduo treffen sich Susanne Pantoja & Angelika Schneidewind zum zeichnerischen Gemeinschaftsprojekt: Das Thema sind Bewegungsradien im Raum. Es dreht sich um den eigenen Radius und wie er sich überschneiden kann mit denen anderer Personen. Wie bewahre ich meinen „Sicherheitsabstand“, wie gewähre ich anderen den ihrigen?
...mehrkreise ziehen
Duoprojekt untersucht Sicherheitsabstand
Als Künsterinnenduo treffen sich Susanne Pantoja & Angelika Schneidewind zum zeichnerischen Gemeinschaftsprojekt: Das Thema sind Bewegungsradien im Raum. Es dreht sich um den eigenen Radius und wie er sich überschneiden kann mit denen anderer Personen. Wie bewahre ich meinen „Sicherheitsabstand“, wie gewähre ich anderen den ihrigen?
...mehrFensterbilder – Kunstaktion
Beteiligung an einer Kunstaktion
Die Künstlerin und Designerin Imke Brunzema hat dazu eingeladen, anderen öffentlich mitzuteilen, was man derzeit macht oder schon längst gemacht hat und damit der Zeit oder dem Druck, unter dem viele stehen, einen Ausdruck oder ausdrücklich ein Gegenstück zu geben.
...mehrFensterbilder – Kunstaktion
Beteiligung an einer Kunstaktion
Die Künstlerin und Designerin Imke Brunzema hat dazu eingeladen, anderen öffentlich mitzuteilen, was man derzeit macht oder schon längst gemacht hat und damit der Zeit oder dem Druck, unter dem viele stehen, einen Ausdruck oder ausdrücklich ein Gegenstück zu geben.
...mehrSalomé ... später
Was ist aus Salomé geworden?
26 Jahre nach der Ausstellung der Bilder zum Buch „Tanz der Salomé – Apokryphen“ des slowakischen Schriftstellers Peter Karvaš reflektiert die Künstlerin ihre Beweggründe zur Auseinandersetzung mit der sagenumwobenen Salomé.
...mehrSalomé ... später
Was ist aus Salomé geworden?
26 Jahre nach der Ausstellung der Bilder zum Buch „Tanz der Salomé – Apokryphen“ des slowakischen Schriftstellers Peter Karvaš reflektiert die Künstlerin ihre Beweggründe zur Auseinandersetzung mit der sagenumwobenen Salomé.
...mehrCloronaArt – Kunstaktion
Beteiligung an einer Kunstaktion
Die drei Künstler:innen Marie-Pascale Gräbener – Bielefeld, Gaby Wieging – Halle und Elmar Brinkmöller – Paderborn haben sich von der ungewöhlichen Situation der Hamsterkäufe inspirieren lassen und dem Toilettenpapier eine besondere Rolle verschafft.
...mehrCloronaArt – Kunstaktion
Beteiligung an einer Kunstaktion
Die drei Künstler:innen Marie-Pascale Gräbener – Bielefeld, Gaby Wieging – Halle und Elmar Brinkmöller – Paderborn haben sich von der ungewöhlichen Situation der Hamsterkäufe inspirieren lassen und dem Toilettenpapier eine besondere Rolle verschafft.
...mehrStille Zeit
Kunstvoll der Leere begegnen
Galerieeröffnung im Ostblock zur ARTUR 11, 17. Oktober 2020: Die Ausstellung im Rahmen der ARTUR 11 in der Kulturhausgalerie war mit einer Vernissage am 09.10. ein dankbarer Erfolg nach der langen Durststecke der letzten Monate.
...mehrStille Zeit
Kunstvoll der Leere begegnen
Galerieeröffnung im Ostblock zur ARTUR 11, 17. Oktober 2020: Die Ausstellung im Rahmen der ARTUR 11 in der Kulturhausgalerie war mit einer Vernissage am 09.10. ein dankbarer Erfolg nach der langen Durststecke der letzten Monate.
...mehrWie klingt Heimat?
Experimentelles Projekt für Kunst, Musik- und Sprachinteressierte
Wie klingt Heimat? Welche Klänge und Geräusche machen das Gefühl aus, zu Hause zu sein? Das Projektangebot lädt ein, unterschiedliche Klangwelten, Sprachen und Hörgewohnheiten zu erforschen, ...
...mehrWie klingt Heimat?
Experimentelles Projekt für Kunst, Musik- und Sprachinteressierte
Wie klingt Heimat? Welche Klänge und Geräusche machen das Gefühl aus, zu Hause zu sein? Das Projektangebot lädt ein, unterschiedliche Klangwelten, Sprachen und Hörgewohnheiten zu erforschen, ...
...mehrBegegnungen
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Ausstellungskonzept für einen Kulturort
Der Bunker Ulmenwall feiert 2017 sein 60-jähriges Jubiläum. Das Jahr präsentiert eine Ausstellungsreihe mit bildenden Künstler:innen und Musiker:innen.
...mehrBegegnungen
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Ausstellungskonzept für einen Kulturort
Der Bunker Ulmenwall feiert 2017 sein 60-jähriges Jubiläum. Das Jahr präsentiert eine Ausstellungsreihe mit bildenden Künstler:innen und Musiker:innen.
...mehrCommunity Dance Project
Teilnahme Tanzvermittlungsprojekt Phase1
Inhaltliche und darstellerische Auseinandersetzung zum Thema Protest in einer Choreografie von Tanz Bielefeld mit Hsuan Cheng and Saori Ando unter der Leitung von Simone Sandroni, Stadttheater Bielefeld.
...mehrCommunity Dance Project
Teilnahme Tanzvermittlungsprojekt Phase1
Inhaltliche und darstellerische Auseinandersetzung zum Thema Protest in einer Choreografie von Tanz Bielefeld mit Hsuan Cheng and Saori Ando unter der Leitung von Simone Sandroni, Stadttheater Bielefeld.
...mehr